ONLEIHE – nun auch für Kindle Fire

Die Onleihe ist ein digitales Medienportal deutschsprachiger Bibliotheken. Mittlerweile beteiligen sich über 3400 Bibliotheken, und vielen Bibliotheknutzer*innen dürfte die Onleihe ein Begriff sein.

Die Onleihe bietet tausende von

  • eBooks
  • digitalen Zeitungen und Zeitschriften
  • Hörbüchern
  • Onlinekursen
  • Bislang war mir nur bekannt, dass die Onleihe entweder auf eReadern, dem PC oder mit den entsprechenden Apps für Android- und Apple- Smartphones bzw. Tablets verfügbar ist. Eine Nutzung auf einem Kindle Fire-Tablet war bislang nur über Umwege und ziemlich fehlerbehaftet möglich.

    Doch das hat sich nun geändert – nunmehr gibt es auch eine App im amazon Appstore, die die Nutzung auch auf Kindle Fire-Tablets möglich macht.

    Da ich bislang keine Verbindung zwischen amazon und der Onleihe herstellen konnte, habe ich mich mit einigen Fragen an die divibib GmbH gewendet, die als Tochterunternehmen der renommierten ekz.bibliotheksservice GmbH die Onleihe verfügbar macht.

    Seit wann gibt es die App für Amazon genau?

    „Die Android-Version der Onleihe-App ist seit Oktober 2021 auch im Amazon Appstore verfügbar. Wir haben uns entschieden, den Weg eines dreimonatigen Soft-Launches zu gehen und die App zuerst ohne Werbung Nutzer*innen zur Verfügung zu stellen – um so erstes Feedback zu sammeln. Ab 14. Januar 2022 haben wir mit der Werbekampagne auf der Plattform selbst und über die Kanäle der ekz-Gruppe begonnen und Bibliotheken digitale Assets zur Verfügung gestellt, mit denen sie die Verfügbarkeit der App Ihren Leser*innen mitteilen können.“

    Wie kam es dazu? Wollte die divibib hier von sich aus ein weiteres Angebot schaffen oder gab es verstärkte Nachfragen seitens der Nutzer*innen bzw. der Bibliotheken?

    „Amazon kam auf die divibib zu, weil die Onleihe eine der am meisten nachgefragten Apps im Jahr 2020 war. Aufgrund der Pandemie waren Bibliotheken seit März 2020 immer wieder für die Öffentlichkeit geschlossen oder nur sehr eingeschränkt nutzbar. Vielerorts haben Bibliotheken ihre digitalen Angebote als die Möglichkeit beworben Menschen weiterhin Zugang zu ihren Sammlungen zu bieten. Auch haben Bibliothek ihre digitalen Angebote ausgebaut und teilweise sogar zeitlich begrenzte kostenlose Zugänge für neue Leser*innen offeriert. Die Nutzung der Onleihe ist deshalb 2020 sprunghaft angestiegen. 2021 ist die Anzahl der Nutzer*innen der divibib gegenüber 2020 leicht gesunken, die Ausleihen sind aber dennoch gestiegen. Dies deutet auf eine nachhaltige Veränderung im Verhalten von Leser*innen zum Digitalen hin. Besonders stark gewachsen sind die Ausleihen im Bereich der ePapers und eMagazines (+22%) und der einzigartigen eLearning Angebote der divibib (+12%). eAudios und eBooks verzeichneten hingegen nur niedriges bis mittleres einstelliges Wachstum.“

    In den Bewertungen auf amazon war mehrfach zu lesen, dass die App auf dem Fire HD10 nicht zu nutzen sei, zumindest im Dezember 2021. Gab es hier tatsächlich Probleme oder war dieses auf eine fehlerhafte Nutzung zurückzuführen?

    „Die ersten Kundenrezensionen auf amazon.de begrüßen die neue Onleihe-App und geben ihr 4,2 von 5 Sternen. Damit sind wir sehr zufrieden. In der Tat war es so, dass Leser*innen mit der derzeit neuesten Generation des Fire HD die App nicht gleich zu Anfang nutzen konnten. Unser Team hat darauf rasch reagiert und die Onleihe auch für diese Geräte auffindbar und nutzbar gemacht.

    Die Onleihe-App kann grundsätzlich auf allen Fire HD genutzt werden, die den Mindestanforderungen der App genügen – derzeit ist das Fire OS 5. Weitere aktuelle Informationen zur Nutzung der App auf Fire-Geräten gibt außerdem auf der Hilfeseite der Onleihe. Im Hintergrund entwickeln wir bereits die nächste Generation der Onleihe-App, die ein noch benutzerfreundliches und barrierefreies Lesen, Hören und Lernen bieten wird.“

    Herzlichen Dank an Frau Speck von der ekz.bibliotheksservice GmbH für die Beantwortung meiner Fragen.

    Nach den Erfahrungen mit meinem Kindle Fire HD10 funktioniert die Onleihe einwandfrei und stellt eine weitere positive Ergänzung des Onleihe-Angebotes dar.

    Bei weiteren Fragen erhaltet Ihr sicher Hilfe bei Euren teilnehmenden Bibliotheken.

    Wie nützlich findest Du diesen Beitrag?

    Bitte klicke auf einen Stern.

    durchschnittliche Bewertung 3.5 / 5. Anzahl Bewertungen 6

    Bisher keine Bewertung

    Hinterlasse jetzt einen Kommentar

    Kommentar hinterlassen

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *